Gefahrgut Onlinekurse
ADR – Gefahrgut auf der Straße

Unterweisung nach Kap. 1.3 ADR für Personen, die an der Beförderung gefährlicher Güter im Straßenverkehr beteiligt sind.
Hauptinhalte: Allgemeine Vorschriften, Pflichten, Gefahrenklassen, Kennzeichnen, Bezetteln, Verpacken, Beförderungsdokument, Schriftliche Weisungen, Verladen / Befördern (Versandstücke / Tanks), Freistellungen
Dauer: ca. 90 Minuten
Teilnahmebescheinigung gem. Kap. 1.3 ADR (erfüllt die Anforderungen an den Nachweis der Unterweisung nach ADR zur Vorlage bei der Behörde).
IMDG-Code: Gefahrgut auf Seeschiffen

Unterweisung nach Kap. 1.3.1 IMDG-Code für Landpersonal, das an der Beförderung gefährlicher Güter auf Seeschiffen beteiligt ist.
Hauptinhalte: Allgemeine Vorschriften, Klassifizieren, Kennzeichnen, Bezetteln, Großzettel (Placards), Verpacken, Trennen, CTU packen, Stauen, IMO-Erklärung, Befördern (Versandstücke & Tanks, Seeverkehr & Fährverkehr), Freistellungen
Dauer: ca. 90 Minuten
Teilnahmebescheinigung gem. Kap. 1.3.1 IMDG-Code (erfüllt die Anforderungen an den Nachweis der Unterweisung nach IMDG-Code zur Vorlage bei der Behörde).
Lithium-Ionen Batterien (E-Bike)

Unterweisung nach 1.3 ADR für Fahrradhändler, die E-Bike Akkus in Empfang nehmen bzw. versenden.
Hauptinhalte: Gefahrenklassen (Überblick), UN-Nummern, UN-Prüfungen für Batterien, Sicherheitsdatenblatt, Empfängerpflichten, Entladerpflichten, Versenderpflichten, Verpacken, Kennzeichnen, Bezetteln, Beförderungspapier, Beschädigte / defekte Batterien, Entsorgung / Recycling von Batterien
Dauer: ca. 45 Minuten
Teilnahmebescheinigung gem. Kap. 1.3 ADR (erfüllt die Anforderungen an den Nachweis der Unterweisung nach ADR zur Vorlage bei der Behörde).
Versenderschulung UN3373 / UN1845 (PK1)

gem. ICAO TI / IATA DGR
Der vom Luftfahrtbundesamt LBA zugelassene Onlinekurs (Zulassungsnummer: DE.GGS.0165) richtet sich an Personen, die am Versand bzw. der Verpackung von diagnostischen Proben, Blutproben (UN3373) – mit oder ohne Trockeneis (UN1845) – beteiligt oder für diese verantwortlich sind.
Dauer: ca. 4 Stunden
LBA-anerkanntes Zertifikat (24 Monate Gültig) sowie ein Teilnahmebescheinigung nach 1.3 ADR